Auf dem Weg zu einem dreidimensionalen Musikerlebnis
Der Mensch hat zwar nur zwei Ohren, hören können wir aber dreidimensional. Der Weg zu einer adäquaten dreidimensionalen Musikwiedergabe war lang: Alles begann vor über 100 Jahren in Mono, 1955 stellten wir auf Stereophonie um. 1970 kam mit der Quadrophonie erstmals ein Raumklangerlebnis ins Spiel: Rauminformationen wurden auf hinter dem Höher platzierte Lautsprecher gegeben. Aufgrund der Limitierungen der Nadeltontechnik konnte sich die Quadrophonie auf der Vinyl-LP damals nicht durchsetzen. Anfang des neuen Jahrtausends etablierte sich aber mit der SACD und der DVD der 5.1-Surround-Standard. Und heute arbeiten wir in den Emil Berliner Studios mit Dolby-Atmos an der Entwicklung der nächsten Klangdimension.
Quadrophonie, Surround 5.1, Dolby-Atmos und, und, und ...
In unserer Regie 1 können wir über ein 9.1.4-Lautsprecher-Setup immersive Mischungen, Quadrophonie, Surround 5.1, Dolby-Atmos oder andere Surround-Formate liefern. Daneben erstellen wir Mischungen für die binaurale Kopfhörerwiedergabe. Die Mischungen können auch zum Bild angefertigt werden. Wir sind uns bewusst, dass nur wenige Konsumenten über optimale Wiedergabemöglichkeiten verfügen; daher steht mit der Sennheiser Ambeo-Soundbar eine Referenz-Abhörsituation in einem separaten Raum bereit.